Schwermetalle können auf unterschiedlichen Wegen in den menschlichen Organismus gelangen und hier eine Vielzahl von Symptomen und Krankheiten hervorrufen.
Amalgamfüllungen, Autoabgase, Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte, Fisch, gehärtete Fette und auch Wein, Zigarettenrauch, alte Wasserrohre, qualitativ minderwertige Wasserarmaturen, Kochgeschirr und auch berufliche Kontakte mit Schwermetallen können der Grund sein für z.B.:
Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit, depressive Verstimmung, gehäufte Infekte, Blutarmut, Schwindel, rheumatische Erkrankungen, Darmprobleme und auch Krebserkrankungen.
Durch einen Urin- oder Speicheltest kann festgestellt werden, ob eine Belastung mit Schwermetallen (Blei, Cadmium, Kupfer, Quecksilber und Zink) vorliegt und, wenn notwendig, kann dann eine Entgiftungstherapie begonnen werden.
Auch zur Ursachenforschung kann der Test nützlich sein. Trinkwasser, Säfte, Weine und auch feste Stoffe können ebenfalls mit dem Test untersucht werden.
Möchten Sie wissen, ob Sie eine Schwermetallbelastung haben und bei Bedarf eine Ausleitungstherapie durchführen? Dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Ich führe gerne einen Test bei Ihnen durch und berate Sie über die Möglichkeiten einer Therapie.